Programm 2019
Spielstätte ist die Cinémathèque Leipzig auf der Karl-Liebknecht-Straße 48, 04275 Leipzig.
MI 13. FEB 19 Uhr Eröffnungsfilm / Opener
Lady of the Harbour 芳舟
Dokumentarfilm von Sean Wang, China 2017, 90 min, OmeU
Suzanne, eine chinesische Einwanderin, ist vor zwei Jahrzehnten nach Europa geflohen – über die gleiche Route, über die seit 2014 syrische Flüchtlinge kommen. In der Leipzig-Premiere erleben wir, wie sich eine unerbittliche Frau für die Neuankömmlinge einsetzt.
Anschließendes Publikumsgespräch mit Sean Wang (Regie)
Documentary by Sean Wang, China 2017, 90 min, english subtitles
Suzanne is a Chinese immigrant who sought refuge in Europe. Years later Syrian refugees take the same route as she did. The Leipzig premiere shows an unrelenting woman and her quest to help those in dire need.
Followed by a talk with Sean Wang (Director)
DO 14. FEB 18 Uhr
Farewell Yellow Sea
Dokumentarfilm von Marita Stocker, Deutschland 2018, 90 Min, OmdU
Qing ist eine junge Chinesin, die ihr Heimatland bisher noch nie verlassen hat. Nun beginnt sie ein neues Leben als Krankenpflegerin im exotischen Schopfheim in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der Leipziger Regisseurin Marita Stocker begleiten wir Qing durch ihre Höhen und Tiefen.
Anschließendes Publikumsgespräch mit Marita Stocker (Regie) und Mitja Hagelüken (Kamera)
Documentary by Marita Stocker, Germany 2018, 90 Min, German subtitles
Qing is a young women that has never left China. But a new life as geriatric nurse awaits her in exotic Schopfheim, Baden-Wuerttemburg. Together with Leipziger director Marita Stocker we follow Qing through her ups and downs in her new home.
Followed by a talk with Marita Stocker (Director) und Mitja Hagelüken (Dop)
DO 14. Februar 18 Uhr
Filmtalk
Im Gespräch mit dem Regisseur Wang Shen und der Produzentin Zhao Jia betachten wir aktuelle Entwicklungen und Hintergründe in der chinesischen Filmbranche. Dabei wird vor allem auf ihre Erfahrungen im Bereich Dokumentarfilm eingegangen.
Offenes Publikumsgespräch in Englisch im Restaurant 99% (Kolonnadenstraße 17, 04109 Leipzig)
Open talk with director Wang Shen and producer Zhao Jia about current developments and backgrounds in the Chinese film industry. We will focus on their experience in the field of documentaries.
Public discussion in English in the Restaurant 99% (Kolonnadenstraße 17, 04109 Leipzig)
DO 14. FEB 20:30 Uhr
The Silk and the Flame 飞蛾扑火
Dokumentarfilm von Jordan Schiele, USA 2018, 87 min, OmeU
Yao kommt zum Neujahrsfest aus Peking nach Hause, um seine Eltern zu besuchen. Er ist als Geschäftsmann erfolgreich und unterstützt seine Familie finanziell. Trotzdem sind seine Eltern enttäuscht, dass er auch diesmal keine Frau mitbringt. Sie wissen nicht, dass er in Wirklichkeit nach einem Mann fürs Leben sucht.
Documentary by Jordan Schiele, USA 2018, 87 min, English subtitles
Yao returns home to celebrate Chinese New Year with his family. He is a successful business man and supports his family. However, his parents are disappointed because he doesn’t bring a woman home, again. They don’t know that he is actually looking for a man to spend the rest of his life with.
FR 15. FEB 16 Uhr
Last Days in Shibati
Dokumentarfilm von Hendrick Dusollier, FRankreich 2017, 60 min, OmeU
Shibati ist das letzte traditionelle Viertel der Millionenmetropole Chongqing. Bald soll es einem Hochhausviertel weichen. Der französische Filmemacher Hendrick Dusollier stellt uns zwei Bewohner des Viertels vor: Zhou Hong, ein aufgeweckter Junge, und Xue Lian, eine alte Dame. Sie zeigen uns ihr bisheriges Leben und erzählen uns von ihren Träumen für die Zeit nach dem Abriss.
Zusätzlich wird eine Auswahl an Kurzfilmen gezeigt
Documentary BY Hendrick Dusollier, FRance 2017, 60 min, English Subtitles
Shibati is the last remaining traditional quarter of the bustling metropolis Chongqing. Soon it is to be torn down to make place for skyscrapers. The French filmmaker Hendrick Dusollier introduces us to two of its inhabitants: Zhou Hong, a bright boy, and Xue Lian, an old lady. They show us their current life and tell us about their dreams for the future.
will be shown with a selection of shorts
FR 15. FEB 18 Uhr
Twenty Two 二十二
Dokumentarfilm von Ke Guo, China 2015/2017, 112 min, OmeU
22 Frauen, 22 Leben und ein Schicksal, das sie verbindet: sie sind die letzten noch lebenden Frauen, die während des zweiten Weltkriegs in die Prostitution gezwungen wurden. Ke Guo widmet den Zeitzeuginnen ein Portrait und greift mit poetischen Bildern unterlegt Themen wie Schmerz und Hass, aber auch Liebe und Hoffnung auf.
Documentary by Ke Guo, China 2015/2017, 112 min, English subtitles
22 women, 22 lifes and a fate that they share: they are the last surviving Comfort Women, women that have been forced into prostitution during the Second World War. In his portrait of these brave women Ke Guo touches on topics such as pain and hatred, but also love and hope. He combines skillfull montage with poetic imagery.
FR 16. FEB 21 Uhr
Old Beast 老兽
Spielfilm von Zhou Ziyang, China 2017, 108 min, OmeU
Lao Yang lebt in Ordos, einer trostlosen Industriestadt in der Inneren Mongolei. Er verprasst das Geld seiner Familie beim Mahjong-Spielen und für seine Geliebte, dabei wird es eigentlich für die dringend notwendige Operation seiner Frau gebraucht.
Feature FIlm by Ziyang Zhou, China 2017, 108 min, English subtitles
Lao Yang lives in Ordos, a bleak industrial city in Inner Mongolia. He spends the money of his family on affairs and playing Mahjong. All the while his wife is seriously ill and waiting for an expensive operation, for which the money was meant.
SA 16. FEB 16 Uhr
Girls Always Happy 柔情史
Spielfilm von Yang Mingming, China 2018, 117 min, OmeU
Wu, eine junge Frau in ihren Zwanzigern, wohnt zusammen mit ihrer Mutter in einem Pekinger Hutong. In ihrem Debut zeichnet uns die Regisseurin Yang Mingming eine präzise Charakterstudie der beiden Frauen, die eine Hassliebe verbindet.
Feature FIlm by Yang Mingming, China 2018, 117 min, English Subtitles
Wu, a woman in her twenties, lives together with her mother in a Beijing Hutong. In her debut film the young director Yang Mingming shows us a precise character study of the two women that are connected through an intense love-hate relationship.
SA 16. FEB 18:30 Uhr
China’s Van Goghs 中国梵高
Dokumentarfilm von Yu Haibo, China/Niederlande 2016, 80 min, OmeU
Zhao Xiaoyong verdient seinen Lebensunterhalt damit, Gemälde von van Gogh zu kopieren. Zusammen mit seiner Familie hat er bereits 10.000 Kopien unters Volk gebracht. Sein größter Traum ist es, die Originale in Amsterdam zu sehen. Zusammen mit dem Regisseur Yu Haibo macht er sich auf den Weg.
Documentary by Yu Haibo, China/Netherland 2016, 80 min, english subtitles
Zhao Xiaoyong earns his money copying the great paintings of van Gogh. His family allready produced more than 10,000 copies. His real dream though is to fly to Amsterdam and see the originals for himself. Together with the director Yu Haibo he starts this journey.
SA 16. FEB 20:30 Uhr
The Widowed Witch 北方一片苍茫
Spielfilm von Cai Chengjie, China 2018, 120 min, OmeU
Die Bewohner des Dorfes sind sich sicher: auf Er Hou muss ein Fluch liegen. Bereits zum dritten Mal hat sie ihren Ehemann verloren. Diesmal ist die gemeinsame Feuerwerksfabrik explodiert. Von Freunden und Verwandten verlassen läuft sie Gefahr auf der Straße zu landen. Doch das Blatt wendet sich, als das Gerücht die Runde macht, Er Hou sei eine Hexe.
Feature Film by Cai Chengjie, China 2018, 120 min, English subtitles
The residents of a small village are sure: Er Hou must be cursed. After all it’s allready the third time that she lost a husband. This time their fireworks factory blew up and took her husband with it. Left alone by friends and family she faces a desolate future. But the odds change when rumours spread that she is a witch.
Sa 16. FEB 19 Uhr
Special Screening in der GfzK / Special Screening at the GfzK
Mrs. Fang 方绣英
Dokumentarfilm von Wang Bing, China / Frankreich 2017, 102 min, OmeU
Frau Fang, die bereits vor Jahren an Alzheimer erkrankt ist, wird vom Altenheim zum Sterben nach Hause geschickt. Wang Bing gehört zu den Größen des Dokumentarfilms und hat das Genre weit über die Grenzen Chinas hinaus mitgeprägt. In Mrs. Fang zeichnet er ein desolates Bild von den letzten Tagen einer sterbenden Frau.
Hinweis: Das Special Screening findet in Originalsprache mit englischen Untertiteln statt, nicht wie angekündigt mit französischen.
Documentary by Wang Bing, China / France 2017, 86 min, English subtitles
Mrs. Fang who has late stage Alzheimer’s disease is sent home after her treatment fails. Wang Bing is one of the great names of the documentary genre. His film Mrs. Fang is a desolate yet artistic vision of dying itself.
Please Note: The Special Screening is subbed in English (not French as written in the programme).
Wang Bing
Mrs. Fang, 2018
16:9 film, color, stereo sound
102 min
Edition of 6 + 2 AP
Production: Idéale Audience, France – Wil Productions, Chine – Galerie Chantal Crousel, Paris
© Wang Bing
Courtesy of the artist and Galerie Chantal Crousel, Paris