Entstehungsgeschichte
Seit Jahren wird China immer präsenter in den Medien: das Land wächst, der Renminbi ist zu billig, der Technologievorsprung Deutschlands schwindet. Leicht wird dabei übersehen, das China nicht nur eine Kulturnation war, sondern auch ist.
Wir zeigen in unserem Programm die unterschiedlichen Facetten eines großen Landes. Wir erzählen Geschichten, die es nicht in die Tagesschau schaffen. Seit 2013 stellen wir dafür jedes Jahr ein Programm aus unterschiedlichsten Filmen zusammen, die sich zwischen Mainstream und Arthouse, zwischen Dokumentarfilm und großem Kino, zwischen Tradition und Experiment bewegen.
Vom 13. bis 16. Februar 2019 wird unser Festival zum sechsten Mal stattfinden.
拆
(Chinesisch: chai,“abreißen, auseinandernehmen”,gesprochen “tschai”).
Das Schriftzeichen ist seit mehreren Jahren auf alten Gebäuden in China zu sehen, die für den Abriss freigegeben sind. Oft fallen dem schnell gesellschaftlichen Wandel in China die historischen Hutong-Vierteln zum Opfer. Aber nicht nur Zerstörung sondern auch Neuanfang geht mit den Veränderungen einher.